Privileg Backofen  / Electrolux Einbauherd Quelle

Reparaturtipps zum Fehler: Temperaturbegrenzer defekt?

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:50:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Privileg / Electrolux Einbauherd Quelle Privileg --- Temperaturbegrenzer defekt?
Suche nach Backofen Privileg Electrolux Einbauherd Quelle Privileg

    







BID = 880621

maldi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturbegrenzer defekt?
Hersteller : Privileg / Electrolux
Gerätetyp : Einbauherd Quelle Privileg
Typenschild Zeile 1 : EH30700PIZZA
Typenschild Zeile 2 : PNC:949721686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

neulich ist die Heißluft-Ringheizung meines 6 Jahre alten Backofens durchgebrannt, woraufhin ich diese ausgetauscht habe. (Bis auf diese hatte der Ofen aber problemlos funktioniert). Als ich die Sicherung wieder herein drehte, ging plötzlich der gesamte Backofen nicht mehr an - nicht einmal die Ofenlampe. Das Kochfeld funktionierte aber.

Ich machte mich mit meinem Phasenprüfer auf die Fehlersuche. Ich stellte fest, dass der Strom nicht besonders weit kam - bis zu zwei Bauteilen, die ich per Internet als Klixone identifizerte, aber nicht darüber hinaus.
Blöderweise habe ich von beiden Klixonen die Schrauben gelöst. Der Klixon an der Rückseite des Ofen wurde dabei wahrscheinlich beschädigt.
Leider erst danach fand ich folgendes heraus:
- Der Klixon an der Rückseite dient zur Steuerung des Kühl-Gebläses über der Backröhre. Dieses soll bei > 95°C einschalten und darunter wieder ausschalten. Es war also völlig normal, dass bei Raumtemperatur kein Strom durchging.
- Der wahrscheinliche Grund, dass der Backofen keinen Strom hatte, war, dass nach dem Wiedereinschalten erst das Uhr/Automatik-Bedienfeld einmal betätigt werden muss, damit der Ofen Strom bekommt.

Danach habe ich auch Durchgang durch den Klixon auf der Oberseite der Röhre gemessen. (Diesmal mit dem Multimeter, sollte der Phasenprüfer bei der ersten Messung etwas falsches angezeigt haben?). Dieser Klixon ist offenbar der Temperaturbegrenzer als Überhitzungsschutz. Durchgang bei Raumtemperatur ist das "richtige" Verhalten.

Nachdem ich vorsichtshalber einen neuen Klixon (Rückseite) bestellt und eingebaut habe, funktioniert der Ofen jetzt wieder richtig (inklusive Kühl-Gebläse).

Ich stelle mir jedoch die Frage, ob der Temperaturbegrenzer-Klixon noch richtig funktioniert (also bei Überhitzung den Ofen abschaltet).
Als das Kühl-Gebläse noch abgeklemmt war (wegen des ausgebauten anderen Klixons), habe ich den Ofen einmal mit dem Grill bis auf 250 °C hochgeheizt. Aber der Überhitzungsschutz hat nicht ausgelöst.
Wahrscheinlich ist es einfach nicht heiß genug geworden für den Klixon.
Aufdruck: 262 | ELTH | K-II | 16 (4) 250 | T175 | 2806.

Kann mir einer der Experten sagen,
- wie man die Funktion des Klixons sonst testen kann,
- ob ein defekter Klixon vielleicht gar kein Durchgang mehr hätte
- eine Beschädigung (Verstellen der Auslösetemperatur) durch einmaliges Ab- und wieder Fest-Schrauben ausgelöst werden kann. Oder durch Altersschwäche (6 Jahre)?

Ich könnte natürlich auch hier prophylaktisch ein Erssatzteil bestellen, aber: Laut Privileg-Ersatzteilliste sollte ein anderes Bauteil (AEG 3570767016) eingebaut sein als das vorhandene. Nach den o.g. Aufdrucken und dem Aussehen ähnelt es eher dem Bosch-Bauteil Nr. 163282 (mein Teil hat allerdings keinen Resetknopf). Daher weiß ich nicht, welches Teil das richtige wäre.

Kann mir jemand einen Rat geben?
Ansonsten habe ich die Geschichte mal so ausführlich aufgeschrieben, damit andere Leser schneller wieder zum funktionierenden Ofen kommen als ich es geschafft habe.

Viele Grüße,
Maldi

BID = 880751

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Hat das Gerät eine Uhr?
Ist diese eigestellt?

BID = 880903

maldi

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Zitat :
derhammer hat am 23 Mär 2013 09:26 geschrieben :

Hat das Gerät eine Uhr?
Ist diese eigestellt?


Ja, es gibt eine Uhr. Wie ich schon geschrieben hatte, war das ja auch der wahrscheinliche Grund, dass der Backofen stromlos war, nachdem ich die Sicherung wieder reingedreht hatte: Ich musste erst die Uhrzeit einstellen, damit der Ofen wieder Strom bekommt.
Das als Tip für alle ratlosen Fehlersucher hier im Forum.

Und was meint Ihr zu meinen Fragen zum Temperaturbegrenzer?
Ich möchte nicht, dass meine Küche eines Tages abfackelt, wenn der Regel-Thermostat mal kaputt geht...

Gruß,
Maldi


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416895   Heute : 234    Gestern : 5490    Online : 289        6.6.2024    2:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.26148891449